Aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. - Erich Kästner -
Aus Steinen,die dir in den Weg gelegt werden,kannst du etwas Schönes bauen.- Erich Kästner - 

Regelmäßige Reflexionen des Gelernten

Zu selbstbestimmtem und selbstverantwortlichem Lernen gehört das Reflektieren. Die Schülerinnen und Schüler erleben sich dadurch in hohem Maße als Subjekte ihres Lernens. Sie nehmen ihre besonderen Interessen wahr und übernehmen aktive Verantwortung für die Gestaltung ihres individuellen Lernprozesses. Aufgaben, die den Schülern gefallen und die sie bearbeiten können, stärken ihre Motivation und ihr Selbstbewusstsein. Darüber hinaus gilt der Aufbau einer Feedbackkultur als Grundlage für ein partnerschaftliches Miteinander in einer Stufe (vgl. Breuer, 2009: 42 ff.).

In der Grundstufe findet die Reflexion v.a. nach der Einzelarbeit statt. Anfänglich geht es um das „Wie habe ich gelernt?“ (Die Aufgabe hat mir gefallen/nicht gefallen. Die Aufgabe war schwer/leicht). Die Fragen nach dem „Warum hat mir die Aufgabe gefallen/nicht gefallen bzw. war sie schwer/leicht?“ sowie die Frage nachdem „Was habe ich gelernt?“ werden dann zunehmend mit eingeführt werden.  

Hier finden Sie uns

Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Erich Kästner-Schule

Albstr. 3
72393 Burladingen 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an

07475 892230 07475 892230

(Sollten Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter)

 

Druckversion | Sitemap
© Erich Kästner-Schule Burladingen